Project Mindset | Reza Mehman

Project Mindset | Reza Mehman

Mindset ist alles! Wie du mit dem richtigen Mindset alles erreichen kannst.

30. Mindset, Motivation und Disziplin | Dennis Siver auf Project Mindset

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welches Mindset braucht man, um in der härtesten Sportart der Welt, im Mixed-Martial-Arts (MMA), über Jahre hinweg auf höchstem Niveau zu trainieren und zu kämpfen? Wie motiviert man sich über einen längeren Zeitraum zwei überaus intensive Trainingseinheiten am Tag zu absolvieren und bis an seine eigenen Grenzen zu stoßen? Welche Gedanken und Emotionen hat man kurz vor einem Kampf, wenn man den Octagon betritt und sich monatelang mental und körperlich auf einen starken Gegner vorbereitet hat?

Diese und viele weitere interessante Fragen besprechen ich mit meinem heutigen Gast Dennis Siver! Er war der erste deutsche Mixed-Martial Arts Kämpfer, der bei der UFC, der Ultimate Fighting Championship, einen Vertrag erhalten hatte und kämpfte jahrelang in der stärkste MMA Liga der Welt.

Für mich war es super interessant zu sehen, wie freundlich und entspannt außerhalb des Octagons ist. Sobald Dennis aber den Octagon betritt, legt er den Schalter um und ist sofort im Beast Mode. Im Gespräch wird aber auch sehr schnell klar, dass Dennis seine Sportart sehr professionell angeht. Es ist quasi “sein” Job, hart zu trainieren und zu gewinnen. Wie er auch so schön sagt: “Von nichts, kommt nichts!”

Und wo kann man mit so jemanden besser sprechen als bei einem intensiven Pratzentraining im Octagon?

Viel Spaß mit der heutigen Folge!

Übrigens, das Interview gibt es auch auf Youtube zu sehen: https://youtu.be/A85V6l2XWQE

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein Like hinterlasst und den Kanal abonniert. Vielen Dank!!

Folgt mir gerne auf LinkedIn, Instagram und Youtube und stellt mir eure Fragen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w
Shownotes

2:31 Wie schaffst du den Switch vom entspannten Kerl außerhalb des Octagons zum Kämpfer im “Beast Mode” sobald du den Octagon betrittst?
3:30 Welche Emotionen hast du direkt vor einem Kampf? Wie gehst du mit diesen Emotionen um?
4:22 Spielt Angst eine Rolle beim Kämpfen?
5:13 Machst du auch ein Mindset Training für deinen Sport?
5:47 Wie gehst du mit dem Thema Motivation um?
6:56 Was ist wichtiger, Motivation oder Disziplin?
7:42 Wie war es für dich als erster Deutscher in der UFC kämpfen zu dürfen?
8:20 Wie lange hast du darauf hingearbeitet um in die UFC zu kommen?
8:49 Bist du stolz auf die Dinge, die du erreicht hast?
10:01 Fokussierst du dich auf deine Stärken oder auf deine Schwächen im Training?
11:49 Eine etwas unfaire Frage: Was hättest du im Nachhinein mehr trainieren müssen, um besser performen zu können?
12:46 Wie motivierst du dich an “schlechten Tagen” trotzdem eine harte Trainingseinheit durchzuziehen?
14:10 Siehst du deinen Sport als Marathon oder als Sprint
15:32 Wie schaffst du die Balance zwischen Körper und Geist?
16:26 Wie ist deine mentale Regeneration nach harten Trainingseinheiten und Kämpfen?
17:10 Wie cuttest du Gewicht vor dem Kampf? Ist das eine mentale Belastung für dich?
19:19 Wo kann man dir Online am besten folgen?
19:54 Welches Mindset hatte den größten und positivsten Einfluss in deinem Leben?

29. Die zwei Pfeile im Leben - Wie du deine Emotionen besser kontrollieren kannst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutige Podcast Folge geht es um eine kleine buddhistische Geschichte der zwei Pfeile im Leben. Der erste Pfeil steht für ein Ereignis, was einem widerfährt. Das kann ein negatives Ereignis sein, wie z.B. eine negative Erfahrung mit einer Person, eine Krankheit oder ähnliches. Der erste Pfeil kommt aus dem Nichts und man hat keinen Einfluss darauf, dass es einfach “passiert”.
Der zweite Pfeil steht für Emotionen, die es bei jemanden auslöst. Das kann Wut, Trauer, Hass etc. sein. Man reagiert also entsprechend negativ auf den ersten Pfeil. Das Wichtige am 2. Pfeil ist aber, dass es in meiner Hand liegt, wie ich reagiere. Gegen den 1. Pfeil kann ich nichts tun. Aber meine Reaktion, also der 2. Pfeil, liegt vollumfänglich in meiner Hand. Ich kann mich entscheiden wie ich reagiere und wie ich mich fühle.
Obwohl ich hin und wieder an diese Geschichte denken muss erwische ich mich dabei, in gewissen Situationen leider falsch zu reagieren. Um und genau diese Erfahrung spreche ich in der heutigen Folge.

Viel Spaß!

Folgt mir gerne auf LinkedIn oder Instagram und stellt mir eure Fragen.
https://www.linkedin.com/in/rezamehman
https://www.instagram.com/rezamehman_

www.projectmindset.de

28. Warum du dich mit "Was wären, wenn" nur selbst blockierst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die “was wäre, wenn” Frage gehört für mich zu den deprimierendsten Fragen, die man sich stellen kann. Was wäre, wenn ich viel Zeit, Arbeit und Energie in eine Sache reinstecke und am Ende kommt dabei nichts raus? Was wäre, wenn ich sehr viel Liebe und Leidenschaft in meine Partnerschaft reinstecke und am Ende werde ich enttäuscht?

Aus meiner Sicht kann die "was wäre, wenn" Frage einen regelrecht davon abhalten Dinge zu tun, die einem eigentlich gut tun.

Viel Spaß mit der Folge!

Folgt mir gerne auf LinkedIn oder Instagram und stellt mir eure Fragen.
https://www.linkedin.com/in/rezamehman
https://www.instagram.com/rezamehman_

www.projectmindset.de

27. Mit Meditation die innere Ruhe finden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wenn du es eilig hast, gehe langsam." Dieses japanische Sprichwort trifft aus meiner Sicht auch auf das Thema Meditation zu. Wenn es wieder einmal stressig im Alltag ist, dann tut eine kurze Meditation besonders gut.
Heute gehe ich darauf ein, wann ich typischerweise meditiere, wie ich meditiere und was genau es mir bringt.
Ein kleiner Disclaimer: Ich bin kein Meditations-Experte. Ich denke im Internet gibt es genügend sehr gute Anleitungen, wie man "richtig" meditieren kann. Im heutigen Podcast möchte ich nur auf meine persönlichen Erfahrungen mit Meditation eingehen.
Viel Spaß mit der Folge!

Folgt mir gerne auf LinkedIn oder Instagram und stellt mir eure Fragen.
https://www.linkedin.com/in/rezamehman
https://www.instagram.com/rezamehman_

www.projectmindset.de

26. Find your inner voice

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“When we get too caught up in the busyness of the world, we lose connection with one another — and ourselves.” — Jack Kornfield

Wenn man sich selbst verstellt, dann fällt einem die Kommunikation enorm schwerer. Bei einer der letzten Folgen von Project Mindset habe ich mich enorm schwer getan, meine Message richtig zu kommunizieren. Zuerst dachte ich, dass es an der Art und Weise liegt, wie ich das Thema kommunizieren wollte. Irgendwann wurde mir bewusst, dass ich mich komplett verstellt habe und nicht meiner inneren Stimme zu folgen. Ich war sozusagen nicht ich selbst und habe versucht, einen anderen “Sprechertypen” anzunehmen. Wie es dazu gekommen ist und wie ich dann mit der Situation umgegangen bin, erfahrt ihr in der heutigen Folge von Project Mindset.

Viel Spaß!

Folgt mir gerne auf LinkedIn oder Instagram und stellt mir eure Fragen.
https://www.linkedin.com/in/rezamehman
https://www.instagram.com/rezamehman_

www.projectmindset.de

25. Umgang mit einem negativen Umfeld

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"In der aktuellen Pandemie Situation geht es nicht darum, wer der beste Golfer ist. Es geht darum, wer am besten mit der Situation umgehen kann. - Moritz Lampert.
Dieser zentrale Satz aus dem letzten Interview mit Moritz Lampert lässt sich aus meiner Sicht auf alle Lebensbereiche und allen Lebensphasen anwenden.
In der heutigen Folge geht es darum, welche Schritte man einleiten kann, um mit einem negativen Umfeld zurechtzukommen.

Viel Spaß mit der Folge!

Folgt mir gerne auf LinkedIn oder Instagram und stellt mir eure Fragen.
https://www.linkedin.com/in/rezamehman
https://www.instagram.com/rezamehman_

www.projectmindset.de

24. Fundamentals

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich fürchte nicht denjenigen, der 10.000 Kicks einmal geübt hat. Ich fürchte mich vor demjenigen, der einen Kick 10.000 mal geübt hat. - Bruce Lee

Wer die Fundamentals in seinem Leben beherrscht, hat aus meiner Sicht schon gewonnen.
Warum? Schauen wir uns mal folgende Fragestellungen:
* Wie gewinnt der aktuell beste NBA Spieler - LeBron James - seine Meistertitel? Sind es durch 360 Dunks, Alley Hoops, behind the back no look passes? Oder sind es durch gute Passspiele, Korbleger, freie Würfe, gute Defence etc.? Er gewinnt natürlich durch Standards.
* Oder welche Partnerschaften sind glücklicher? Die Paare, die sich einmal im Jahr große Geschenke machen und den Rest des Jahres nicht gut miteinander umgehen? Oder sind es die Paare, die jeden Tag an ihrer Kommunikation und an ihrem Umgang miteinander arbeiten?

Ich finde es gut, dass man immer etwas Neues lernen möchte oder etwas außergewöhnliches machen möchte. Aber man darf nicht vergessen, dass man die Fundamentals in allen Lebensbereichen, wie in seiner Liebe, in seinem Business oder auch Sport, immer und immer wieder wiederholen muss, damit man bei etwas Gegenwind, nicht sofort in Schieflage gerät.
Denn: Die Fundamentals zu beherrschen gibt einem Confidence, also Selbstvertrauen. Und mit diesem Mindset kann man im Leben alles erreichen.

Viel Spaß mit der Folge!

Folgt mir gerne auf LinkedIn oder Instagram und stellt mir eure Fragen.
https://www.linkedin.com/in/rezamehman
https://www.instagram.com/rezamehman_

www.projectmindset.de

23. Growth Mindset vs. Fixed Mindset

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Whether you think you can, or you think you can’t. You’re right.” Dieses Zitat von Henry Ford beschreibt sehr gut, worum es beim Growth Mindset geht. Growth Mindset bedeutet, dass deine Intelligenz und deine Fähigkeiten absolut veränderbar sind, abhängig von deinen Bemühungen etwas neues zu lernen und zu wachsen.

Viel Spaß mit der Folge!

Folgt mir gerne auf LinkedIn oder Instagram und stellt mir eure Fragen.
https://www.linkedin.com/in/rezamehman
https://www.instagram.com/rezamehman_

www.projectmindset.de

22. Die richtige Balance im Leben finden | Bill Schlichter auf Project Mindset

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute möchte ich wieder mal mit einem ganz besonderen Gast über das Thema Mindset sprechen. Bill Schlichter ist Gründer und Geschäftsführer eines Sports Startups und ist gerade dabei die Fitness Industrie zu revolutionieren. Als sei das nicht schon herausfordernd genug, ist er auch in seinem Privatleben besonders aktiv. Er ist fleißiger und ausdauernder Sportler, super competitive in den Sportarten die betreibt und - was ich besonders schön finde - er ist stolzer Vater von 3 Töchtern. Trotz all dem Stress und der Hektik nimmt er sich trotzdem ausreichend Zeit, um mit seinen Töchtern und seiner Frau die Spielplätze unsicher zu machen. Daher freut es mich besonders, dass er sich heute Zeit für uns genommen hat.
Und wo kann man mit so einem Kerl besser über das Thema Mindset sprechen, als bei einem klassischen 1:1 auf dem Basketball Court?
Die gesamte Folge gibt es auch auf Youtube zu sehen: https://youtu.be/mZvyoyPNrbk

Folgt mir gerne auf LinkedIn oder Instagram und stellt mir eure Fragen.

https://www.linkedin.com/in/rezamehman
https://www.instagram.com/rezamehman_
https://www.projectmindset.de
Shownotes

02:12 Wer ist der private Bill?
02:50 Wie findest du die Balance im Leben zwischen Familie, Business und Sport
04:50 Nimmst du den beruflichen Stress auch manchmal mit nach hause?
06:33 Welche Tipps kannst du uns geben wie man am besten Arbeit und Privatleben voneinander trennen kann.
08:20 Wie gehst du mit dem Thema Motivation um?
11:04 Was bedeutet Dankbarkeit für dich?
14:08 Wie gehst du mit Niederlagen um?
16:52 Wie ist deine Erwartungshaltung gegenüber dir selbst und gegenüber deinen Mitarbeitern?
20:35 Was willst du deinen Kindern weitergeben?
23:37 Was willst du explizit deinen Kindern nicht beibringen
25:18 Wo können die Leute dir Online folgen?
25:45 Welches Mindset hatte für dich den größten Einfluss in deinem Leben?

21. Motivation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Motivation” ist ein sehr flüchtiges Thema. Man kann nicht konkret planen, wann man motiviert ist und wann nicht. Genau deswegen finde ich es umso wichtiger, dass man sich “frei” macht von dem Glauben, dass Motivation der wichtigste Treiber im Leben ist. Idealerweise entwickelt man für sich Konzepte wie man im Alltag performen kann, auch wenn man nicht ausreichend genug motiviert ist.
Viel Spaß mit der heutigen Folge!

Folgt mir gerne auf LinkedIn oder Instagram und stellt mir eure Fragen.
https://www.linkedin.com/in/rezamehman
https://www.instagram.com/rezamehman_

www.projectmindset.de

Über diesen Podcast

Mein Name ist Reza und ich bin Gründer von Project Mindset. Ich habe mir zur Lebensaufgabe gemacht, eine der für mich wichtigsten Frage im Leben zu beantworten: Wie finde ich mein eigenes Glück?

Das mag im ersten Moment etwas egoistisch klingen, aber streben wir nicht alle danach "glücklich" zu sein? Wer hört nicht gerne von seinen Lieblingsmenschen, dass sie einfach nur "glücklich" sind? Und genau hierum geht es bei Project Mindset. Wer sein eigenes Glück findet, trägt auch zum Glück anderer bei.

Im Project Mindset Podcast spreche ich mit Weltklasse-Gäste und bitte sie, Einblicke in ihre Erfolge und Misserfolge zu geben, die ihre Weisheit und ihren Charakter ausmachen. Was mich besonders interessiert: Welches Mindset hatte den größten und wichtigsten Einfluss in ihrem Leben.

#mindset #mindsetistalles #projectmindset

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w
Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Homepage: https://www.projectmindset.de
Impressum: https://www.projectmindset.de/impressum

von und mit Reza Mehman

Abonnieren

Follow us