Project Mindset | Reza Mehman

Project Mindset | Reza Mehman

Mindset ist alles! Wie du mit dem richtigen Mindset alles erreichen kannst.

74. Warum "Offense" Entscheidungen ein guter Indikator für das persönliche Wachstum sind.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich persönlich habe schon immer versucht Strategien zu entwickeln, mit denen ich “Entscheidungen” einfacher treffen kann. Im Laufe der Zeit habe ich bspw. verstanden, dass “Dringlichkeit” nicht unbedingt gleichzusetzen ist mit “Priorität”. Abgesehen davon, dass es trotzdem keine Vorlage für gute Entscheidungen gibt, habe ich für mich entdeckt, dass ich ein gesundes Maß an “Offense” vs. “Defense” Entscheidungen treffen muss. Was genau damit gemeint ist, erfahrt ihr im heutigen Podcast. Soviel vorab: Sollten wir zu lange keine “Offense” Entscheidungen treffen, ist das ein Indikator dafür, dass wir uns persönlich nicht weiterentwickeln. Nun viel Spaß mit dem Podcast! #offense #defense #entscheidungen Euer Reza Mehman

Euer Reza Mehman

P.S. Viele meiner Project Mindset Podcast Folgen findet ihr auch auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:

Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Homepage: https://www.projectmindset.de

73. Frederik "Torch" Hahn: Wer bin ich eigentlich und was ist meine wahre Identität?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser heutiger Gast ist gleichzeitig einer meiner Lieblingsmusiker aus meinen frühen Jahren. Die Rede ist vom Heidelberger Rapper & Philosophen Frederik “Torch” Hahn!

Im heutigen Podcast möchte ich nicht nur über seine Musik sprechen, sondern auch über eine der wahrscheinlich schwierigsten Fragen im Leben: Wer ist man eigentlich? Was ist die eigene wahre Identität?

Viele definieren sich ja über den Job und den Titel den sie haben. Andere definieren sich über die Rollen die sie haben, wie bspw. Mutter, Vater, Partner etc. Aber ist damit schon beschrieben, wer man eigentlich ist? Hat man damit schon seine Identität vollumfänglich definiert? Ihr werde wahrscheinlich genauso wie ich denken, dass dies viel zu kurz gegriffen wäre.

Und genau über solche grundlegende Fragen sprechen ich heute mit #Torch. Warum er der beste Ansprechpartner für genau solche Fragen ist, erfahrt ihr im heutigen #Mindset #Podcast. Viel Spaß beim Zuschauen!

Übrigens, Torch tritt auch unter weiteren Aliasse auf: Torchmann, MC Torch, Hero oder DJ Haitian Star. Er war auch Teil der legendären Hip-Hop-Gruppe “Advanced Chemistry”. Die Zeitschrift “Juice” kürte ihren Song “Fremd im eigenen Land” als den wichtigsten deutschsprachigen Rap Song!

Hier der Link zu meinem Lieblings-Deutschrap-Album “Blauer Samt” von Torch:
https://music.apple.com/de/album/blauer-samt-deluxe-version/1601970502

Das zugehörige Buch “Blauer Samt” von Torch findet ihr hier:
https://www.klotz-verlagshaus-shop.de/home/Blauer-Samt-p466508277

Instagram Account von Torch:
https://www.instagram.com/the_real_torch

Lesungen und Interviews:
https://blog.uni-koeln.de/colognehiphopinstitute/2022/06/07/vortrag-von-frederik-torch-hahn-blauer-samt-philosophie-methoden-27-06/

Hinweis: An allen geteilten Links erhalte ich keine Provisionen oder Einnahmen in irgendeiner Form.

Ein großer Dank geht auch an Matt Harder für die Bereitstellung der wunderschönen Drohnenaufnahmen!

Instagram Matt Harder
https://instagram.com/by.matt.harder

00:00:00 Intro
00:04:47 Welchen Einfluss hatte der Song “Fremd im eigenen Land”?
00:13:12 Wo müssen heute Barrieren durchbrochen werden?
00:18:37 Hast du Erwartungen an deine Kunst?
00:21:46 Du unterscheidest schon zwischen Künstler und Unternehmer?
00:24:32 Warum hast du nach “Blauer Samt” kein weiteres Album rausgebracht?
00:32:33 Bezogen auf die Widmung im Buch: Was bedeutet es stets an seinem Charakter zu arbeiten?
00:37:20 Bezogen auf die Widmung im Buch: Kannst du vergeben?
00:39:48 Was bedeutet es authentisch zu sein? Wer bin ich überhaupt?
00:52:20 Wann hast du verstanden, dass es immer zwei Seiten gibt?
00:53:32 Als was für einen Menschen siehst du dich selbst?
00:54:50 Wie kann man sich weiterentwickeln?
00:57:42 Welche deiner Identitäten möchtest du ausbauen?
00:59:33 Warum hast du früher keine Interviews gegeben?
01:01:25 Machst du deine Dinge für dich selbst oder für andere?
01:06:00 Warum hast du Heidelberg verlassen? Was bedeutet Heidelberg für dich?
01:07:57 Welches Mindset hatte den größten Einfluss auf dein Leben?
Euer Reza Mehman

P.S. Viele meiner Project Mindset Podcast Folgen findet ihr auch auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:

Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Homepage: https://www.projectmindset.de

72. Erfolgreich sein durch toxisches Verhalten? Warum das keine so gute Idee ist…

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor einiger Zeit wurde mir nach einem Vortrag zum Thema “Leadership” eine sehr interessante Frage gestellt: “Muss man ein A***loch sind, um erfolgreich zu sein?” Ich denke in der heutigen Welt sieht man leider viele Menschen, die durch ein gewisses negatives und toxisches Verhalten auffallen und trotzdem überaus erfolgreich sind. Kann man daraus Rückschlüsse ziehen und sagen, dass sie eben wegen diesem negativen Verhalten erfolgreich geworden sind? Die Antwort darauf ist nicht so einfach, aber im heutigen Podcast gehe ich auf diese Frage ein und versuche auch für mich zu definieren, was eigentlich “Erfolg” bedeutet. Viel Spaß mit dem heutigen Podcast Euer Reza Mehman

P.S. Viele meiner Project Mindset Podcast Folgen findet ihr auch auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:

Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Homepage: https://www.projectmindset.de

71. Wie verhalte ich mich, wenn meine Freundlichkeit von anderen schamlos ausgenutzt wird?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im heutigen Podcast möchte ich auf ein Phänomen eingehen, auf welches ich bei anderen und mir leider immer wieder stoße: Es gibt Menschen, die schamlos die Freundlichkeit von einem ausnutzen.

Der Umgang mit solch dreisten Menschen ist jedoch einfacher, als man denkt. “Leider” (tatsächlich muss man “leider” sagen), muss man sich häufig einfach selbst dreist und frech gegenüber solchen Menschen verhalten. Andere Methoden, wirken da nur selten.

Warum das so ist, besprechen wir im heutigen Podcast. Viel Spaß mit der Folge!

Euer
Reza Mehman

P.S. Viele meiner Project Mindset Podcast Folgen findet ihr auch auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:

Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Homepage: https://www.projectmindset.de

70. Antioxidantien und die positiven Effekte auf dein Körper & Mindset! Mit Prof. Dr. Wink!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Rahmen meines Project Mindset Podcasts war es für mich klar, dass zum Thema #Mindset, auch das Thema “Ernährung” gehört. Wir können uns noch soviel mit dem Thema Mindset auseinandersetzen und uns weiterentwickeln, aber wenn unsere Leistungsfähigkeit - bedingt durch falsche Ernährung - eingeschränkt wird, dann hilft auch das Beste Mindset nicht uns besser zu fühlen. Deswegen wird es im Project Mindset Podcast nun häufiger um das Thema Ernährung gehen!

Zu diesem Thema durfte ich ein Gespräch führen mit Prof. Dr. Wink. Er ist Professor für Pharmazeutische Biologie an der Universität Heidelberg und Experte zum Thema Antioxidantien. Das Thema Antioxidantien habe ich mir ausgesucht weil ich denke, dass hier ein ganz großer natürlich Schatz liegt, den viele vielleicht noch gar nicht kennen oder über deren Wirkung nicht so recht Bescheid wissen (mich eingeschlossen). Als ich dann zufälligerweise eines der Bücher von Herrn Prof. Wink gelesen hatte “Food Upgrade - Smarte Ernährung mit Vitalstoffen” war mir klar, dass ich unbedingt mit ihm sprechen muss :-)

Antioxidantien sind Wundermittel unserer Natur. Im Kern bieten sie Schutz gegen sogenannte “freie Radikale”. Im Podcast besprechen wir folgende Fragen:

Was genau sind Antioxidantien?
Warum gibt es diese überhaupt?
Warum sind diese relevant für uns?
Wo kommen sie vor?
Wann und welche Mengen sind gut?
und viele weitere Fragen.

Wir haben auch weitere Themen angerissen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Nährstoffgehalt unserer Nahrung in den letzten Jahren wirklich drastisch gesunken ist? Brokkoli zum Beispiel, verlor in einem Zeitraum von 10 Jahren knapp die Hälfte an ihrem Nährstoff “Folsäure”. Wie kommt das eigentlich dazu? Müssen wir im Umkehrschluss jetzt auch viel mehr Gemüse als früher essen, um auf den gleichen Nährstoffgehalt zu kommen? Wohin entwickelt sich das alles?

Auch das Thema Heil- und Arzneipflanzen haben wir kurze angerissen, dazu wird es aber sicherlich nochmal eine separate Podcast-Folge geben.

Ich danke Prof. Wink herzlichst für seine Zeit!

Nun viel Spaß mit dem Podcast!

Shownotes

00:00:00 Intro
00:04:40 Warum sinkt der Nährstoffgehalt unserer Nahrungsmittel über die Jahre hinweg?
00:05:48 Heisst es dann, dass ich heute mehr Obst & Gemüse essen muss als früher, um auf die gleiche Menge von Nährstoffen zu kommen?
00:06:36 Wie werden Sekundärstoffe, Antioxidantien etc. definiert?
00:08:15 Abwehrstoffe hört sich ja erst mal gefährlich an.
00:11:29 Warum sind Antioxidantien relevant für uns?
00:12:41 Freie Radikale sind nicht per Definition schlecht?
00:16:30 Wie sieht der Prozess im Körper aus, der zu den freien Radikalen führt?
00:18:03 Antioxidantien können auch zeitlich falsch eingenommen werden und zu negativen Effekten führen.
00:21:02 Karotine zum falschen Zeitpunkt können unter Umständen zu negativen Effekten führen.
00:22:42 Sollte ich als “Schwarzer Tee Trinker” umsteigen auf Grüner Tee?
00:28:12 Wie sind die Unterschiede zwischen pflanzlich zugenommenen Antioxidantien und welche, die vom eigenen Körper hergestellt werden?
00:32:32 Machen Nahrungsergänzungsmittel Sinn?
00:33:53 Gibt Arzneipflanzen und Heilpflanzen gegen bspw. Knieschmerzen?
00:36:14 Helfen Superfoods wie Gojibeeren und Acaibeeren uns? Auch wenn diese in unseren Breitengraden nicht natürlich vorkommen?
00:39:13 Was genau sind Mikrobiome?
00:42:24 Safran kann ja unter gewissen Umständen sehr giftig sein.
Kapitel

00:04:44 Nährstoffgehalt Lebensmittel
00:06:41 Sekundärstoffe
00:10:23 Antioxidantien
00:18:07 Können Antioxidantien schaden?
00:22:45 Schwarzer Tee vs. Grüner Tee
00:28:15 Unterschiede innerhalb Antioxidantien
00:32:32 Nahrungsergänzungsmittel
00:33:52 Arznei- und Heilpflanzen gegen Entzündungen
00:36:16 Wirksamkeit von Superfoods
00:38:30 Mikrobiom
00:42:30 Safran
00:44:20 Wissen rund um Arzneipflanzen
P.S. Viele meiner Project Mindset Podcast Folgen findet ihr auch auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w

69. Authentisch sein trotz verschiedener Rollen im Alltag? Geht das überhaupt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was bedeutet es eigentlich “authentisch” zu sein?

Meine Podcast-Interviews begleite ich zwischendurch auf Instagram mit entsprechenden Stories. Ich zeige dann meinen Tagesablauf, nehme kurze Videos mit dem Gast auf und lasse die Zuhörer mit mir zusammen “behind-the-scenes” meiner Podcasts schauen. Übrigens, hier ist auch Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/rezamehman_/

Ein guter Freund von mir sagte mir vor kurzem, nachdem er mich auf Instagram gesehen hatte, dass ich nicht so authentisch gewirkt habe. Sozusagen, ich war nicht ganz ich selbst. Ich hätte mich “anders” als sonst verhalten. Wenn ich mit Freunden unterwegs bin, dann sei ich ganz anders drauf.

Das hat mich im Nachhinein doch zum Nachdenken gebracht. Ich hatte eigentlich nicht das Gefühl, dass ich “unauthentisch” war. Trotzdem hat mich das zum Nachdenken gebracht.

Jeder weiß, dass man verschiedene Rollen im Alltag hat. Mal als Familienvater, mal als Freund, mal als Arbeitnehmer, mal als Sohn / Tochter etc.

Bedeutet das dann, dass man in den jeweiligen Rollen unauthentisch ist? Kann man verschiedene Rollen einnehmen und trotzdem authentisch sein?

Und falls man nun authentischer werde möchte, wie macht man das eigentlich?

Genau darüber sprechen wir im heutigen Podcast!

Kapitel

00:00:00 Intro
00:01:47 Definition “authentisch sein”.
00:02:50 Japanische Redewendung der 3 Gesichter.
00:08:20 Es sollte dir egal sein, was andere über dich denken.
00:10:48 Man kann kein konkretes Bild von sich selbst zeichnen.
00:13:20 Mindset: “So verhalten als ob.”
P.S. Viele meiner Project Mindset Podcast Folgen findet ihr auch auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:

Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Homepage: https://www.projectmindset.de

68. Wie “Heidelberg” den Lauf meines Lebens veränderte. Reza Mehman im Gespräch mit OB Eckart Würzner!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für mich ist das ist die heutige Project Mindset Folge etwas ganz Besonderes und Emotionales.

​​Vor knapp 36 Jahren hat die Stadt Heidelberg meine Familie und mich offen- und warmherzig aufgenommen, als wir unser Heimatland Iran verlassen haben. Ich konnte hier in Ruhe und Sicherheit zur Schule gehen, mein Abi machen, studieren, Vereinssport betreiben und vieles mehr. Für dieses Privileg, welches ich definitiv nicht als selbstverständlich ansehe, bin ich Heidelberg unendlich dankbar 💯

Im Rahmen meines Project Mindset Podcasts hatte ich mir überlegt, wie ich eigentlich das “Heidelberger Mindset” einfangen kann. Für mich hat Heidelberg einen außergewöhnlichen Flair. Nicht nur, dass es eine international bekannte Touristen- und Studentenstadt ist, sondern auch große Aufgaben an sich nimmt und bspw. ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge errichtet ➡️ freiwillig ⬅️ für das ganze Land Baden-Württemberg.

Und mit wem kann man über das Heidelberger Mindset nicht besser sprechen, als mit dem Oberbürgermeister meiner Lieblingsstadt 😊 Ich danke Herrn Prof. Dr. Eckart Würzner sehr für seine Zeit!

Was ich besonders bemerkenswert von Herrn Würzner fand: Der Wille, gute und langfristig wichtige Entscheidungen zu treffen. Es ist leider häufig so, dass viele aus Angst vor einer falschen Entscheidung, erst mal gar nicht entscheiden. Das mag im ersten Moment zwar die einfachere und schmerzfreie Lösung sein, jedoch bezahlt man auf lange Sicht hin irgendwann den Preis hierfür. Ein Zitat, welches ich definitiv mitnehmen werde von Herrn Würzner:
Keine Entscheidung zu treffen ist schlimmer, als die falsche Entscheidung zu treffen!

Ich sehe das genauso, aus falschen Entscheidungen kann man lernen und gegebenenfalls anpassen. Und diese Lernkurve ist eine Menge wert. Wie sonst könnten wir uns weiterentwickeln?

Viel Spaß mit der heutigen Folge!

Das zugehörige Video findet ihr übrigens auf meinem YouTube Kanal: https://youtu.be/JF7lPGuUMDc

Shownotes
00:00:00 Intro
00:02:25 Wie kommt man dazu der Oberbürgermeister einer so tollen Stadt zu werden?
00:04:18 Warum macht Heidelberg schon immer viel für Geflüchtete?
00:06:08 Was erwartet Heidelberg von Neuankömmlingen?
00:08:05 Gibt es sowas wie eine Kapazitätsgrenzen?
00:11:32 Kann man als Bürgermeister falsche Entscheidungen treffen, die stark negativen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt haben?
00:13:40 Wie gehen Sie mit Fehlern um?
00:15:55 Wie lernen Sie aus Fehlern?
00:16:35 Im Kontext der Kindererziehung: Wie kann man seinen Kindern vermitteln, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen?
00:18:45 Wie gehen Sie hohen Erwartungen Ihnen gegenüber um?
00:20:45 Sie sind sehr competitive?
00:21:58 Was für eine Erwartung haben die Bürger an ihren Bürgermeister?
00:23:42 Wie priorisiert man die Aufgaben einer Stadt?
00:25:28 Wie gehen Sie mit Entscheidungen um, hinter denen Sie nicht so recht stehen?
00:27:10 Wo können die Menschen Ihnen Online folgen?
00:28:17 Welches Mindset hatte den größten und positivsten Einfluss auf Sie?
00:30:12 Was ist das Heidelberger Mindset?

Über Feedback und Kommentare freue ich mich natürlich sehr!
Euer Reza Mehman

Den Project Mindset Podcast gibt es auch auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:
* Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
* YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w
* LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
* Homepage: https://www.projectmindset.de

67. Saygin Yalcin über Reichtum, innere Balance und die Bedeutsamkeit seine Versprechen zu halten!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Saygin ist gebürtiger Bremer, wollte eigentlich mal Fußballprofi oder Schönheitschirurg werden, hat es dann aber Umwege bzw. nach Abschluss seines BWL Studium nach Dubai geschafft und hat dort unglaubliches aufgebaut. Er hat unter anderem Firmen selbst gegründet, an Amazon verkauft und in sehr viele weiteren Firmen investiert, was ihn insgesamt sehr wohlhabend gemacht hat. Nebenbei ist er zu einer echten Online Brand geworden und hat auf den verschiedenen Plattformen wie YouTube und Instagram mehrere Millionen Follower.

Mich hat natürlich nicht nur sein Business Mindset interessiert, sondern insbesondere sein persönliches & privates Mindset. Was ist für ihn wichtig, wie definiert er Dinge wie Erfolg & Glück, was ist sein nächstes Level, welches erreichen möchte. Welches Mindset hatten den größten Einfluss auf sein Leben? Was möchte er weitergeben?

Für mich war natürlich auch ein Highlight, dass ich ihn in seinem Büro in Dubai besuchen durfte!

So nun viel Spaß mit dem Podcast!
Das zugehörige Video findet ihr übrigens auf meinem YouTube Kanal: https://youtu.be/ecrbnd0xK_k

Über Feedback und Kommentare freue ich mich natürlich sehr!

Euer Reza Mehman

Shownotes

00:00:00 Intro
00:03:28 Welche Eigenschaften braucht man eigentlich, um unternehmerisch so erfolgreich wie du zu werden?
00:09:04 Wie definierst du Glück?
00:10:42 Wie definierst du glücklich sein?
00:17:30 Gab es ein Trigger-Moment in dem du wusstest, du musst deine innere Ruhe finden?
00:20:48 Wie gehst du konkret mit negativen Menschen in deinem Umfeld um?
00:24:38 Wie ist deine Definition von Erfolg
00:29:26 Warum betreibst du auf Social Media so intensiv Wissensweitergabe?
00:30:28 Was möchtest du selbst noch lernen?
00:34:43 Wo liegen deine persönlichen besten Skills / Persönlichkeit?
00:35:47 Welchen Skill möchtest du ausbauen?
00:37:02 Wie kommt es, dass du so ein gelassener Mensch bist?
00:39:00 Hast du in deinem Umfeld Mentoren, auf die du zurückgreifst? Welche Bedeutung haben Mentoren?
00:41:23 Was ist für dich dein persönliches nächstes Level und weisst du, wie du dahin kommst?
00:42:20 Wie schaffst du es mit negativen Menschen zurechtzukommen, von denen du nicht trennen kannst?
00:45:51 Was wertschätzt du, was andere vielleicht garnicht wertschätzen?
00:50:43 Welches Mindset hatte den größten und positivsten Einfluss in deinem Leben?
00:53:08 Warum hast du dein Buch geschrieben?
Den Project Mindset Podcast gibt es auch auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:

Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Homepage: https://www.projectmindset.de

66. Einfach mal locker bleiben! Warum wir nicht alles im Leben immer so ernst nehmen sollten!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich erwische mich häufig dabei meinen Job, die nächste Präsentation, das nächste Kundengespräch oder auch mal gewisse Gespräche mit Freunden und Bekannten viel zu ernst zu nehmen. Dabei kann es dann passieren, dass man sich versteift und den Spaß an der Sache schnell verliert. Diese Anspannung und Versteifung merkt natürlich dann auch mein Gegenüber. Und wer hat gerne mit Menschen zu tun, die dauernd so angespannt sind?
Nicht nur das, auch mein Umfeld kann unter Umständen unter dieser Anspannung leiden, weil ich beispielsweise mit den Gedanken dauernd woanders bin oder auch mir weniger Zeit für die eigentlich wichtigen Dinge im Leben nehme.

Interessanterweise habe ich in diesem Kontext mit dem damaligen UFC-Fighter Dennis Siver gesprochen und ihn gefragt, wie er seine Wettkämpfe angeht. Ist er voller Anspannung oder hat sogar etwas “Angst” vor einem Wettkampf? Seine Antwort hatte mich total überrascht! Er sagte mir, dass er den Kampf selbst “spielerisch” sieht! Mein Gedanke war dabei: What!?! Du kannst ernsthaft dabei verletzt werden und siehst das Ganze trotzdem spielerisch?

Wenn er seine Kämpfe so entspannt entgegen sieht, wieso nehme ich dann Dinge wie Präsentationen, Gespräche mit Vorgesetzten etc. so ernst? Wieso kann ich die Dinge auch nicht “lockerer” angehen?

Genau darüber spreche ich im heutigen Podcast!

Viel Spaß mit der Folge!

Euer
Reza Mehman

Übrigens, das ganze Interview mit Dennis Siver findest du hier: https://youtu.be/A85V6l2XWQE

Den Project Mindset Podcast gibt es auch auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:
* Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
* YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w
* LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
* Homepage: https://www.projectmindset.de

65. Null Erwartungen, jedoch hohe Ansprüche! Warum das eine perfekte Happiness Formel ist!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch wenn es schwierig ist, keine Erwartungen an sein Umfeld oder an gewissen Ereignissen oder Dingen zu haben, bin ich der absoluten Überzeugung, dass die Formel “Happiness = Realität - Erwartungen” richtig ist. Je höhere meine Erwartungen sind, z.B. an Freunden, an Partnern etc. desto wahrscheinlicher werde ich enttäuscht, falls meine Erwartungen nicht eintreffen.

Davon abzugrenzen sind jedoch “Ansprüche”. Ich kann Null Erwartungen an alles haben, ich sollte jedoch eigene Ansprüche haben, wie ich mit gewissen Situationen, Beziehungen & Co. umgehe.

Genau über diesen Unterschied zwischen Erwartungen und Ansprüchen sprechen wir in der heutigen Podcast Folge.

Viele Spaß mit der heutigen Podcast Folge!

Übrigens, den Project Mindset Podcast gibt es auch auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w

Euer
Reza Mehman

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:

* Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
* YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w
* LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
* Homepage: https://www.projectmindset.de

Über diesen Podcast

Mein Name ist Reza und ich bin Gründer von Project Mindset. Ich habe mir zur Lebensaufgabe gemacht, eine der für mich wichtigsten Frage im Leben zu beantworten: Wie finde ich mein eigenes Glück?

Das mag im ersten Moment etwas egoistisch klingen, aber streben wir nicht alle danach "glücklich" zu sein? Wer hört nicht gerne von seinen Lieblingsmenschen, dass sie einfach nur "glücklich" sind? Und genau hierum geht es bei Project Mindset. Wer sein eigenes Glück findet, trägt auch zum Glück anderer bei.

Im Project Mindset Podcast spreche ich mit Weltklasse-Gäste und bitte sie, Einblicke in ihre Erfolge und Misserfolge zu geben, die ihre Weisheit und ihren Charakter ausmachen. Was mich besonders interessiert: Welches Mindset hatte den größten und wichtigsten Einfluss in ihrem Leben.

#mindset #mindsetistalles #projectmindset

Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen:

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w
Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Homepage: https://www.projectmindset.de
Impressum: https://www.projectmindset.de/impressum

von und mit Reza Mehman

Abonnieren

Follow us